Touren & Abenteuer
Ob in der Forschung, in Ausstellungen oder Völkerschauen, in Kolonialwarenläden, bei Ansprachen und auf kulturellen wie politischen Veranstaltungen: Über Jahrzehnte fanden in Freiburg koloniale Aktivitäten statt. Der Audioguide von freiburg-postkolonial.de führt an Freiburger Orte dieser Geschehen und wirft Schlaglichter auf die Frage, wie der Kolonialismus auf das Denken in dieser Stadt gewirkt hat. Zudem werden zahlreiche Personen und Ereignisse der deutschen Kolonialgeschichte hörbar.
Die Badische Zeitung zum postkolonialen Hörspaziergang. Und über die Vorstellung des Audioguides in Freiburg.
Hinweis: Einfach die kostenlose App Urban Playground in Google Play oder im Apple Appstore herunterladen und diese und andere Touren unternehmen.
Wir freuen uns ungemein, euch begleitend zum „Backjumps 20+1 – Festival für urbane Kommunikation und Ästhetik“ die Tour “Backjumps The Live Issue” zu Streetart in Berlin zu präsentieren:
“Welcome to the Backjumps street art tour. Before you there is a selection of artists, both international and domestic, who are prominent or representative examples of a variety of different styles and disciplines. In particular there is an emphasis on the large scale works created during the Backjumps live issue. Where possible the website button links to the official site of the artists or their representative gallery. Have fun!”
Hinweis: Einfach die kostenlose App Urban Playground in Google Play oder im Apple Appstore herunterladen und diese und andere Touren unternehmen.
Mit “Vom Kiez ins Grüne” haben wir für dich eine spannende Schnitzeljagd durch den urbanen Dschungel Berlins entworfen! Entdecke interessante Orte in Friedrichshain und bahne dir deinen Weg durch alternatives Leben und Stadtgeschichte neben der Reihe. Löse kniffelige Aufgaben und finde den Geocache am Ende des Abenteuers!
Mit zwei oder mehr Endgeräten könnt ihr natürlich auch gegeneinander antreten!
Hinweis: Einfach die kostenlose App Urban Playground in Google Play oder im Apple Appstore herunterladen und diese und andere Touren unternehmen.
(Foto: Jennifer Davies, CC BY 2.0, Flickr)
Seit 2014 lassen sich in Puerto de la Cruz (Teneriffa) unter dem Namen „Puerto Street Art“ großflächige Wandbilder bewundern. Sie stammen von herausragenden Street Art-Künstlern aus Spanien und anderen europäischen Ländern. Der etwa einstündige Spaziergang durch den Stadtteil La Ranilla, der Altstadt von Puerto de la Cruz, führt zu allen dreizehn Fassadengemälden.
Hinweis: Einfach die kostenlose App Urban Playground in Google Play oder im Apple Appstore herunterladen und diese und andere Touren unternehmen.
In geheimer Mission unterwegs in der Innenstadt.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Zürich, 24 Stationen, Audiodateien ca. 79 MB
Als die aus Frankfurt angereiste Spezialistin Sabine Behrens am Hauptbahnhof ankommt, läuft zunächst einiges schief: Ihr Kontaktmann Gustav Grendelmayer hat sich verspätet, und bald kommen ihr auch noch eine Reporterin und ein aufdringlicher Fotograf in die Quere. Trotzdem muss es ihr gelingen, an den berühmten Opernstar Claudius von Moos heran zu kommen, bevor dieser als Zeuge vor Gericht aussagt.
Hinweis: Einfach die kostenlose App Urban Playground in Google Play oder im Apple Appstore herunterladen und diese und andere Touren unternehmen.
In der DDR der 1980er Jahre tauchten mit den Bürgerrechtlern und Umweltschützern, Friedensaktivisten und politischen Christen, kritischen Künstlern und Punks eine Vielzahl oppositioneller Gruppen auf. Sie trafen sich in Privaträumen und Kirchen und begehrten gegen das stalinistische SED-Regime auf. Im Herbst 1989 spitzte sich die politische Situation schließlich zu. Zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls am 9. November 1989 veröffentlichen wir eine Stadttour zur Geschichte der DDR-Opposition in Ostberlin. Die Tour führt an Orte in Mitte, Friedrichshain, Lichtenberg und Treptow.
Mehr Informationen:
http://klionaut.wordpress.com/
Hinweis: Einfach die App “DDR-Opposition in Ostberlin” gratis in Google Play oder im Apple Appstore herunterladen. Oder die kostenlose App Urban Playground herunterladen und diese und andere Touren unternehmen.
(Foto: 4.11.1989, Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-006 / CC-BY-SA, Wikimedia Commons)
Das Denkmal East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain ist eine weltbekannte und die weltweit längste dauerhafte Open-Air-Galerie. Im Frühjahr 1990, nach der Öffnung der Berliner Mauer, wurde dieses Teilstück von 118 Künstlern aus 21 Ländern auf einer Länge von 1316 Metern bemalt. Die Künstler kommentierten in gut einhundert Gemälden auf der ehemaligen Ostseite der Mauer mit den unterschiedlichsten künstlerischen Mitteln die politischen Veränderungen der Jahre 1989/90. Wegen städtebaulichen Maßnahmen ist sie mittlerweile nicht mehr durchgehend erhalten, und anstelle der Originale von damals existieren heute nur noch die im Jahr 2009 entstandenen Repliken.
Hinweis: Einfach die kostenlose App Urban Playground in Google Play oder im Apple Appstore herunterladen und diese und andere Touren unternehmen.
Urban Art bewegt sich in einem breiten Spannungsfeld zwischen Hoffnung auf gesellschaftliche Veränderung und dem Kampf um Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum über die eigenmächtige Gestaltung der Umgebung bis zu Fragen der Ästhetik und Kunst. Es handelt sich in vielerlei Hinsicht um ein äusserst heterogenes Phänomen: Motivation, Mittel und Motive reichen von der gedankenlosen Kritzelei bis zum durchorganisierten Kollektiv, dessen Aktionen die Staatsmacht untergraben sollen. Trotz aller Unterschiede zeichnet sich der Konflikt zwischen kreativen Rebellen und zweckoptimierter Konsumgesellschaft als vereinendes Paradigma ab. Urban Art Surveillance ist der Versuch, dieses Phänomen zu erforschen und darzustellen. Der dafür gewählte Ansatz ist ein fliessender Übergang zwischen Inventarisierung, Kuration und wissenschaftlicher Arbeit.
Urban Art Surveillance (UAS) dokumentiert lediglich Stand und Entwicklung von Urban Art in Zürich und will selbstverständlich nicht, dass jemand illegal handelt.
Autor der Tour: Rémi Jaccard, 33 Stationen
Hinweis: Einfach die kostenlose App Urban Playground in Google Play oder im Apple Appstore herunterladen und diese und andere Touren unternehmen.